Kooperation für international agierende Unternehmen
Ihr Unternehmen agiert international, interkulturelle Zusammenarbeit ist für Sie Standard.
weiterlesenDigitalisierung, Diversity, Interkulturelle Zusammenarbeit, Change Management – Unternehmen bewegen sich in komplexen Arbeitskontexten, in denen sich der Fokus zunehmend von Was (Fähigkeiten) auf das Wie (Verhalten), verlagert. Angewandtes Know-how soll dabei idealerweise mit der jeweils für das Unternehmen stimmigen Art und Weise kombiniert werden. Veränderungsmanagement ist für viele Organisationen häufig schon „Daily Business“, die Kommunikation ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess. Möglicherweise mal mehr, mal weniger im Fokus.
Die daraus resultierenden unternehmerischen und kulturellen Herausforderungen zeigen die hohe Relevanz der Soft Facts und rücken diese als erfolgskritische Faktoren in den Fokus der Unternehmensführung. So verzögern oder misslingen Change Projekte seltener aufgrund fehlenden Know-hows, sondern häufiger ob nicht bedachter Rahmenbedingungen. Interkulturelle Beziehungen scheitern noch immer an „kulturellen Stolperfallen“, die, obwohl theoretisch bekannt, im operativen Alltag „einfach nicht bedacht“ wurden.
Dies verdeutlicht, dass Arbeitskontexte nachhaltiger von der Dynamik gruppendynamischer Prozesse (Soft Facts), als durch eingesetztes Know-how (Hard Facts) beeinflusst werden. Wie gelingt es, die Impulse aus Trainingsmaßnahmen und theoretischer Planung – also den Bereichen Was (Methoden und Tools) und Wie (Verhalten und Handlungsempfehlungen), praktisch in den Unternehmensalltag zu implementieren? Wie schaffen Sie ein System, das daneben auch Raum für das Warum – sozusagen als Sinnstifter gibt?
In der Beratung unterstütze ich Sie, diese Herausforderungen zu reflektieren, passgenaue Projekte für Ihr Unternehmen zu konzipieren und gemeinsam mit Ihnen zum Erfolg zu führen.